Gesundheits-Parcours
An zahlreichen Informationsständen können Sie selber aktiv werden. Neben praktischen Serviceleistungen wie Pen-Checks oder einer Lauf- und Gangbildanalyse können Sie kostenfrei eine Augenhintergrunduntersuchung, BIA- oder Blutzuckermessungen in Anspruch nehmen. Die Bestimmung des HbA1c- und Lipid-Wertes ist darüber hinaus im Diabetes-Infomobil gegen einen kleinen Unkostenbeitrag möglich.
Zusätzlich stehen Ihnen podologische Fachkräfte kostenfrei zur Verfügung, die Sie individuell zur Fußpflege beraten und Ihnen wertvolle Tipps für die richtige Vorsorge und Pflege geben. Die Angebote bieten eine hervorragende Möglichkeit, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun und wertvolle Impulse für den Alltag mitzunehmen. Unter allen Teilnehmenden des Gesundheits-Parcours werden attraktive Preise verlost.
Haben Sie schon einmal eine Augenhintergrunduntersuchung gemacht?
Kennen Sie Ihren Blutzuckerwert?
Wie hoch ist Ihr Reaktionsvermögen?
Wissen Sie es nicht?
Dann nehmen Sie doch an unserem Gesundheits-Parcours aktiv teil, füllen Sie Ihre Laufkarte aus und eventuell gewinnen Sie einen der attraktiven Preise.

Die Laufkarte & Mitmach-Stationen
Ihre persönliche Laufkarte mit weiteren Details erhalten Sie am Tag der Veranstaltung direkt am Eingang. Die mehr als zehn Mitmach-Stationen bieten eine hervorragende Möglichkeit, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun und wertvolle Impulse für den Alltag mitzunehmen. An jeder Station erhalten Sie eine Bestätigung auf Ihrer Laufkarte. Die ausgefüllte Laufkarte geben Sie am Ausgang ab und mit ein wenig Glück können Sie einen der attraktiven Preise gewinnen.
1. Blutdruckmessung
Ein erhöhter Blutdruck kann die Blutgefäße langfristig schädigen und ernste Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Oftmals steigt der Blutdruck, ohne dass man etwas davon bemerkt. Deshalb ist es sinnvoll, den Blutdruck regelmäßig messen zu lassen. Am Stand der Apotheken in Nordrhein haben Sie die Möglichkeit dazu.
2. Blutzuckermessung
Der Blutzuckerwert kann schnell und einfach am Stand der Apotheken in Nordrhein gemessen werden. Der Wert gibt den Zuckergehalt (Glukosegehalt) im Blut an. Für Menschen mit Diabetes gehört die Blutzuckerkontrolle zum Alltag.
3. Fußdruck-Messung
Im Rahmen der Veranstaltung können Sie auch eine Fußdruck-Messung durchführen lassen und somit mögliche orthopädische Probleme der Füße sichtbar machen.
4. Podologische Fußberatung
Im Infocenter stehen Ihnen podologische Fachkräfte der Kaiserswerther Diakonie zur Verfügung und beantworten Ihnen gerne individuelle Fragen zur Fußpflege.
5. Test des Reaktionsvermögens
Mit Hilfe von Blaze Pods können Sie am Stand der IKK classic Ihr Reaktionsvermögen testen und vielleicht ein kleines Duell mit Ihren Familienangehörigen absolvieren.
6. Ernährungsquiz
Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) hat ein kleines Ernährungsquiz vorbereitet, um mit Ihnen in den Austausch zum Thema Ernährung zu kommen. Können Sie alle Fragen beantworten?
7. Lauf- und Gangbildanalyse
Wir bieten Ihnen des Weiteren eine Lauf- und Gangbildanalyse an mit deren Hilfe Ursachen von Schmerzen und/oder Beschwerden beim Laufen oder Gehen identifizieren werden können.
8. Testosteronbestimmung
Männer können bis 14:30 Uhr am Stand der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. ihren Testosteronspiegel bestimmen lassen und sich über die Bedeutung des männlichen Hormons informieren.
9. Lipid-Messung
Im Diabetes-Infomobil vor dem Eingang der Handwerkskammer Düsseldorf können Sie Ihren Gesamtcholesterin sowie HDL-, LDL-, Triglyzerid-Werte gegen eine kleinen Unkostenbeitrag bestimmen lassen.
10. Ermittlung des individuellen Diabetes-Risikos
Sie haben keinen Diabetes und möchten Ihr persönliches Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten zehn Jahre an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken oder einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen? Dann kommen Sie in das Diabetes-Infomobil vor dem Eingang der Handwerkskammer und machen Sie den Diabetes-Risiko-Test.
11. Augenhintergrunduntersuchung
Bei Menschen mit Diabetes ist eine regelmäßige Kontrolle der Augen wichtig. Am Stand der Firma OPTOS haben Sie die Möglichkeit eine Augenhintergrunduntersuchung sowie einen Netzhaut-Scan zu machen. Eine Kollegin aus der Augenklinik Düsseldorf kann Ihnen hierzu im Anschluss erste Erkenntnisse mitteilen, die Sie im Ernstfall dann mit ihrem behandelnden Arzt besprechen sollten.
12. Bioelektrische Impedanzanalyse-Messung (BIA)
Die sogenannte BIA-Messung dient der Bestimmung der Körperzusammensetzung des Menschen. Dank ihrer Genauigkeit und Aussagekraft ist sie oft die Methode der Wahl, um Parameter wie Körpergewicht, Körperfett, Muskelmasse und den Wasserhaushalt im Körper zu analysieren. Die BIA-Messung können Sie am Stand des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) durchführen.
13. Geräte-Funktions-Check
Im Diabetes-Infomobil vor dem Eingang der Handwerkskammer Düsseldorf können Sie einen Geräte-Funktions-Check bei Ihren Pens, Blutzuckermessgeräten und/oder Stechhilfen durchführen lassen.
14. HbA1c-Messung
Der HbA1c-Wert zeigt an, wie hoch der Blutzucker in den letzten 8 bis 12 Wochen im Durchschnitt war und ist dadurch aussagekräftiger als ein einmaliger Blutzuckerwert. Den HbA1c-Wert können Sie im Diabetes-Infomobil vor dem Eingang der Handwerkskammer Düsseldorf gegen eine kleinen Unkostenbeitrag bestimmen lassen.
Mitmachen und gewinnen
Unter allen Teilnehmenden, die an mindestens fünf Mitmach-Stationen teilgenommen haben, werden die Sieger per Losverfahren ermittelt und erhalten attraktive Preise.
Geben Sie Ihre ausgefüllte Laufkarte am Ausgang ab, um am Gewinnspiel teilzunehmen.

Fragen & Antworten
- Ist die Veranstaltung kostenfrei?
Ja, der Besuch des Düsseldorfer Diabetes-Tages ist kostenfrei. - Muss ich mich für die Teilnahme anmelden?
Nein, eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. - Wo findet der Düsseldorfer Diabetes-Tag statt?
Die Veranstaltung findet in der Handwerkskammer Düsseldorf (Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf) statt. Aufgrund von Bauarbeiten verfügt die Handwerkskammer aktuell über wenig Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. - Erhalte ich vor Ort eine persönliche, medizinische Beratung?
Nein, persönliche, medizinische Beratungen und Therapieempfehlungen kann nur Ihr behandelnder Arzt leisten, der Sie persönlich kennt. - Sind die Gesundheitscheck-Angebote kostenpflichtig?
Fast alle Angebote des Gesundheits-Parcours werden kostenlos von den jeweiligen Ausstellern angeboten. Lediglich die HbA1c- sowie Lipid-Messung im Diabetes-Infomobil ist kostenpflichtig. - An wen richtet sich das Angebot des Düsseldorfer Diabetes-Tages?
An Personen mit Diabetes und ihre Verwandten, Freunde, Angehörigen, an Personen mit einem erhöhten Diabetes-Risiko, an stoffwechselgesunde Personen sowie an alle, die Fragen zum Thema Diabetes haben. - Wer kann vorbeikommen?
Es kann jeder vorbeischauen, der interessiert ist oder Fragen zum Thema Diabetes hat. - Wer veranstaltet den Düsseldorfer Diabetes-Tag?
Der Informationstag wird gemeinsam vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), dem Regionalen Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes e.V., der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. sowie den Niedergelassenen Düsseldorfer Diabetologen und der Düsseldorfer Handwerkskammer ausgerichtet. - Warum gibt es den Düsseldorfer Diabetes-Tag?
Der Düsseldorfer Diabetes-Tag klärt Sie über aktuelle Erkenntnisse im Bereich Diabetes mellitus auf und möchte Ihnen passende Anbieter aus der Region vermitteln. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Informationsständen, Vorträgen, Erfahrungsberichten und praktischen Tipps für den Alltag.