Kontakt
Veranstaltungsort
Handwerkskammer
Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf
Anreise mit Bahn & Bus
Anfahrt
Die Handwerkskammer Düsseldorf verfügt aufgrund von Bauarbeiten aktuell über wenig Parkmöglichkeiten.
Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn oder Straßenbahn).
Mit der S-Bahn
Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof nehmen Sie die S-Bahn Linie S 8 (Richtung Mönchengladbach), S 11 (Richtung Bergisch Gladbach) oder S 28 (Richtung Kaarster See) bis zur S-Bahn-Haltestelle Völklinger Straße. Nutzen Sie den Ausgang Volmerswerther Straße. Von dort aus müssen Sie ca. 5 Minuten zu Fuß (400 Meter) bis zur Handwerkskammer Düsseldorf laufen.
Mit der Straßenbahn
Nutzen Sie vom Düsseldorfer Hauptbahnhof die Straßenbahn-Linie 704 (Richtung Südfriedhof) oder 709 (Richtung Neuss) und steigen Sie an der Straßenbahn-Haltestelle Georg-Schulhoff-Platz aus. Die Fahrt mit der Straßenbahn dauert vom Hauptbahnhof Düsseldorf ca. 14 Minuten.
Mit dem Auto
Parkmöglichkeiten:
Die Handwerkskammer Düsseldorf verfügt aufgrund von Bauarbeiten aktuell über wenig Parkmöglichkeiten. Nutzen Sie daher freie Parkplätze in den nahegelegenen Straßen. Alternativ können Sie den Park & Ride Parkplatz am Südfriedhof oder das Parkhaus am St. Martinus Krankenhaus nutzen (jeweils ca. 10-15 Minuten Gehweg zur Handwerkskammer Düsseldorf).
Aufgrund der erschwerten Parkplatzsituation empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Fragen & Antworten
- Ist die Veranstaltung kostenfrei?
Ja, der Besuch des Düsseldorfer Diabetes-Tages ist kostenfrei. - Muss ich mich für die Teilnahme anmelden?
Nein, eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. - Wo findet der Düsseldorfer Diabetes-Tag statt?
Die Veranstaltung findet in der Handwerkskammer Düsseldorf (Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf) statt. Aufgrund von Bauarbeiten verfügt die Handwerkskammer aktuell über wenig Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. - Erhalte ich vor Ort eine persönliche, medizinische Beratung?
Nein, persönliche, medizinische Beratungen und Therapieempfehlungen kann nur Ihr behandelnder Arzt leisten, der Sie persönlich kennt. - Sind die Gesundheitscheck-Angebote kostenpflichtig?
Fast alle Angebote des Gesundheits-Parcours werden kostenlos von den jeweiligen Ausstellern angeboten. Lediglich die HbA1c- sowie Lipid-Messung im Diabetes-Infomobil ist kostenpflichtig. - An wen richtet sich das Angebot des Düsseldorfer Diabetes-Tages?
An Personen mit Diabetes und ihre Verwandten, Freunde, Angehörigen, an Personen mit einem erhöhten Diabetes-Risiko, an stoffwechselgesunde Personen sowie an alle, die Fragen zum Thema Diabetes haben. - Wer kann vorbeikommen?
Es kann jeder vorbeischauen, der interessiert ist oder Fragen zum Thema Diabetes hat. - Wer veranstaltet den Düsseldorfer Diabetes-Tag?
Der Informationstag wird gemeinsam vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), dem Regionalen Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes e.V., der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. sowie den Niedergelassenen Düsseldorfer Diabetologen und der Düsseldorfer Handwerkskammer ausgerichtet. - Warum gibt es den Düsseldorfer Diabetes-Tag?
Der Düsseldorfer Diabetes-Tag klärt Sie über aktuelle Erkenntnisse im Bereich Diabetes mellitus auf und möchte Ihnen passende Anbieter aus der Region vermitteln. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Informationsständen, Vorträgen, Erfahrungsberichten und praktischen Tipps für den Alltag.