In Vorträgen zu den Schwerpunktthemen „Diabetes-Technologien & Apps“ sowie „Neue Therapiekonzepte, Pumpen, CGM & FGM“ und an den Ständen der Aussteller lag der Fokus auf die zunehmende Digitalisierung in der Diabetes-Versorgung.
Vortragsthemen 2018


Die Programmübersicht zum 16. Düsseldorfer Diabetes-Tag können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
PDF herunterladen (ca. 1 MB)
Alle Vorträge 2018 im Überblick

10:15 – 10:30 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. A. Meyer-Falcke, M. Hadder und Prof. Dr. M. Roden |
Neue Therapiekonzepte, Pumpen, CGM & FGM | |
10:30 – 12:00 Uhr |
Insulinpumpentherapie CGM-Systeme FGM-Systeme Diabetes-Hilfsmittel - Was leistet die Krankenkasse? Diskussion (15 Minuten) |
12:00 – 12:30 Uhr | Pause |
Neue Therapiekonzepte & Versorgung | |
12:30 – 13:30 Uhr |
Neue Therapien & orale Antidiabetika Wie durchbreche ich die Insulinresistenz? Diskussion (15 Minuten) |
13:30 – 14:00 Uhr | Pause |
Diabetes & Ernährung | |
14:00 – 15:00 Uhr |
Ernährungstipps – Richtig oder wahr? Frühstück – ja oder nein? Der Einfluss auf das Diabetesrisiko Diskussion (15 Minuten) |
Diabetes & Bewegung | |
15:00 – 16:00 Uhr |
Können wir dem Diabetes davonlaufen? Diskussion (20 Minuten) |
10:15 – 10:30 Uhr | Begrüßung (Saal 1) Prof. A. Meyer-Falcke, M. Hadder und Prof. Dr. M. Roden |
Diabetes & Übergewicht | |
10:30 – 12:00 Uhr |
Einfluss der metabolischen Chirurgie auf den Blutzucker Erfahrungsbericht Diskussion (20 Minuten) |
12:00 – 12:30 Uhr | Pause |
Diabetisches Fußsyndrom | |
12:30 – 13:30 Uhr |
Diabetisches Fußsyndrom Diskussion (10 Minuten) |
13:30 – 14:00 Uhr | Pause |
Diabetes & Folgeerkrankungen | |
14:00 – 15:00 Uhr |
Neue Forschungsansätze Diabetes & Gefäßerkrankungen Diskussion (15 Minuten) |
Diabetes & Folgeerkrankungen | |
15:00 – 16:00 Uhr |
Diabetes & Schlaganfall Diabetes & Niere Diskussion (15 Minuten) |
10:15 – 10:30 Uhr | Begrüßung (Saal 1) Prof. A. Meyer-Falcke, M. Hadder und Prof. Dr. M. Roden |
Diabetes-Technologien & Apps | |
10:30 – 12:00 Uhr |
Digitale Diabetes-Versorgung Die smarten Diabeteshelfer für Alle: Wie moderne Apps unseren Alltag erleichtern TeLiPro 4.0 – die Zukunft des Diabetes-Coachings Diskussion (15 Minuten) |
12:00 – 12:30 Uhr | Pause |
Diabetes & Psyche | |
12:30 – 13:30 Uhr |
Diabetes & psychische Belastungen aus Sicht der Psychotherapeutin Dr. L. Joksimovic (15 Min.) |
13:30 – 14:00 Uhr | Pause |
Diabetes im Kindes- & Jugendalter | |
14:00 – 15:00 Uhr |
Schwangerschaftsdiabetes – aus der Sicht des Kinderarztes Praktischer Einsatz des FGM im Kindes- & Jugendalter Diskussion (10 Minuten) |
Diabetes im Kindes- & Jugendalter | |
15:00 – 16:00 Uhr |
Typisch Typ 1? - Erfahrungen aus dem Leben mit Diabetes Diskussion (20 Minuten) |
Erstmals gab es ein transkulturelles Informationsangebot für Menschen mit Migrationshintergrund. Mehrsprachige Diabetesberater/innen standen für diabetes-, aber auch kulturspezifische Fragestellungen zur Verfügung. Fremdsprachige Informationsmaterialien und Kurzfilme der Initiative „Diabetes – Nicht nur eine Typ-Frage“ bereicherten das Angebot am Stand. Sprachen: Arabisch, Englisch, Türkisch
Den mehrsprachigen Informationsflyer können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Gesundheits-Parcours Diabetes

Zahlreiche kostenlose Mitmach-Aktionen gaben den Besuchern die Möglichkeit selbst aktiv zu werden. Im Diabetes-Info-Mobil des DDH-M Landesverbandes NRW e. V., am Stand der Apotheker in Nordrhein und an vielen weiteren Informationsständen wurden Serviceleistungen wie z. B. Blutdruck-, Blutzucker-, Cholesterin-Messung und vieles mehr kostenlos angeboten.