Vortragsthemen 2016

Alle Vorträge 2016 im Überblick

09:00 – 09:15 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. M. Roden und M. Hadder |
Diabetes & Folgeerkrankungen | |
09:15 – 10:45 Uhr |
Ergebnisse der Deutschen Diabetes Studie Koronare Herzkrankheiten Diabetes & Neuropathie |
10:45 – 11:15 Uhr | Pause / Aktion Anja Renfordt & Alexander Piel |
Diabetes & Füße | |
11:15 – 12:15 Uhr |
Lassen sich Amputationen verhindern? |
12:15 – 12:45 Uhr | Pause / Interview Anja Renfordt & Alexander Piel |
Begleit- & Folgeerkrankungen | |
12:45 – 13:30 Uhr |
Diabetes & Augenerkrankungen |
Begleit- & Folgeerkrankungen | |
13:30 – 14:15 Uhr |
Adipositas & Bariatrische OP |
14:30 - 15:00 | Podiumsdiskussion Prof. Dr. M. Roden, Dr. M. Stetzkowski, M. Hadder, A. Renfordt, A. Piel |
09:00 – 09:15 Uhr | Begrüßung (Saal 1) Prof. Dr. M. Roden und M. Hadder |
Pumpen, CGM und neue Technologien | |
09:15 – 10:45 Uhr |
Insulinpumpentherapie CGM-Systeme Vorstellung von CGM-Systemen |
10:45 – 11:15 Uhr | Pause / Aktion Anja Renfordt & Alexander Piel |
Neues aus der Forschung | |
11:15 – 12:15 Uhr |
Neue Technologien Neue Forschungsansätze |
12:15 – 12:45 Uhr | Pause / Interview Anja Renfordt & Alexander Piel |
Diabetes im Kindes- und Jugendalter | |
12:45 – 13:30 Uhr |
Was weiß man über die Ursachen? Erfahrungsbericht |
Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes | |
13:30 – 14:15 Uhr |
Mein Kind hat Diabetes – Erfahrungsbericht einer Mutter Diskussion (15 Minuten) |
14:30 - 15:00 | Podiumsdiskussion (Saal 1) Prof. Dr. M. Roden, Dr. M. Stetzkowski, M. Hadder, A. Renfordt, A. Piel |
09:00 – 09:15 Uhr | Begrüßung (Saal 1) Prof. Dr. M. Roden und M. Hadder |
Leben mit Diabetes | |
09:15 – 10:45 Uhr |
Neue Therapien, orale Antidiabetika und Hypoglykämie Diabetes & Soziales – Fokus auf Diabetes und Autofahren |
10:45 – 11:15 Uhr | Pause / Aktion Anja Renfordt & Alexander Piel |
Diabetes & Psyche | |
11:15 – 12:15 Uhr |
Depression/Motivation/Akzeptanz aus Sicht der Psychotherapeutin |
12:15 – 12:45 Uhr | Pause / Interview Anja Renfordt & Alexander Piel |
Lifestyle-Modifikation: Was können Sie tun? | |
12:45 – 13:30 Uhr |
Mythen zur Ernährung HIT Studie |
Lifestyle-Modifikation: Was können Sie tun? | |
13:30 – 14:15 Uhr |
Körperliche Aktivität & Bewegung bei Diabetes mellitus Telemedizinisches Lifestyle Coaching |
14:30 - 15:00 | Podiumsdiskussion (Saal 1) Prof. Dr. M. Roden, Dr. M. Stetzkowski, M. Hadder, A. Renfordt, A. Piel |
TV-Koch Alexander Wahi hat über den Tag verteilt ein breit gefächertes Show-Cooking angeboten. Es fanden mehrere Koch-Aktionen, präsentiert durch die DAK-Gesundheit, für das Publikum in den Pausen statt und während des Vortragsprogramms konnten die Besucher an einem interaktiven Show-Cooking aktiv teilnehmen.
